So funktioniert Rechnungsbetrug
Rechnungsbetrug ist eine Betrugsart, bei der Kriminelle Einzelpersonen oder Unternehmen dazu verleiten, gefälschte Rechnungen zu bezahlen. Betrüger geben sich als seriöse Unternehmen oder Dienstleister aus und senden scheinbar legitime Zahlungsaufforderungen.
Diese gefälschten Rechnungen können per E-Mail, Post oder sogar SMS versendet werden. Sie behaupten, die Zahlung sei überfällig, drohen mit rechtlichen Schritten oder verlangen eine sofortige Begleichung und drängen die Opfer zur Zahlung, ohne die Herkunft der Rechnung zu hinterfragen.
Sobald die Zahlung eingegangen ist, verschwinden die Betrüger oft spurlos. Manchmal nutzen Betrüger Zahlungsinformationen für Identitätsdiebstahl, was zu noch größeren finanziellen Verlusten führt.
Dieser Betrug, allgemein bekannt als Rechnungsbetrug oder Rechnungsbetrug, wird immer raffinierter und ist immer schwieriger zu erkennen.
Warnsignale für Rechnungsbetrug
Online-Betrug zu erkennen, kann schwierig sein. Hier sind einige Warnsignale, auf die Sie achten sollten:
Unerwünschte Rechnungen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie unerwartete Rechnungen erhalten, insbesondere von Personen, mit denen Sie normalerweise nicht zu tun haben. Überprüfen Sie die Rechnungsdetails sorgfältig, bevor Sie eine Zahlung tätigen.
Unerwartete Änderungen der Zahlungsdaten: Betrüger können echte Rechnungen abfangen oder gefälschte Rechnungen erstellen und Bankdaten ändern, um Geld zu überweisen. Sollten sich die Zahlungsinformationen unerwartet ändern, wenden Sie sich bitte direkt an das Unternehmen und geben Sie zuverlässige Kontaktdaten an.
Dringende oder drohende Anfragen: Eine gängige Taktik bei E-Mail-Rechnungsbetrug ist es, ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen. Wenn eine Rechnung eine sofortige Zahlung fordert oder mit rechtlichen Schritten droht, lesen Sie sie sorgfältig durch, bevor Sie antworten.
Ungewöhnliche Zahlungsmethoden: Zahlungsaufforderungen in Form von Geschenkkarten, Kryptowährung oder Bargeld sind Warnsignale. Seriöse Unternehmen würden Zahlungen auf diese Weise nicht anfordern, Betrüger jedoch schon – sie sind schwer aufzuspüren und wiederherzustellen.
Unbekannte Kontakte: Betrüger geben sich möglicherweise als bekannte Marken, Geschäftsführer oder vertrauenswürdige Lieferanten aus. Wenn Ihnen etwas nicht stimmt, vertrauen Sie Ihrem Instinkt und nehmen Sie sich die Zeit, die Anmeldeinformationen zu überprüfen.
Häufige Arten von Rechnungsbetrug
PayPal-Rechnungsbetrug / Intuit-Rechnungsbetrug
Diese Betrugsmasche missbraucht legitime Plattformen wie PayPal. Betrüger nutzen das PayPal-eigene Rechnungstool, um scheinbar legitime Zahlungsaufforderungen zu versenden. Häufig fügen sie gefälschte Kundenservice-Kontaktdaten in die Verkäufernotizen ein, sodass Opfer unwissentlich direkt mit den Betrügern Kontakt aufnehmen, wenn sie versuchen, eine Rechnung zu erfragen oder zu stornieren.
E-Mail-Rechnungsbetrug
Diese Betrugsmasche basiert auf Phishing-E-Mails, die scheinbar von einem seriösen Unternehmen stammen. Opfer erhalten scheinbar legitime Rechnungen, die in Wirklichkeit jedoch gefälscht sind. Betrüger können Firmen-E-Mail-Adressen fälschen oder sich als Geschäftsführer ausgeben, insbesondere wenn es um geschäftliche E-Mail-Adressen geht.
Amazon-Rechnungsbetrug / Apple-Rechnungsbetrug
Opfer erhalten gefälschte Rechnungen, die scheinbar von Amazon oder Apple stammen und oft für einen teuren Kauf ausgegeben werden. Diese gefälschten Rechnungen sollen Opfer täuschen und ihnen fälschlicherweise vorgeben, ein teures Smartphone, Tablet oder einen Computer bestellt zu haben. Diese Nachrichten können Opfer dazu verleiten, ihre Bestellungen zu stornieren. Doch genau das führt sie in die Falle: Betrüger tricksen sie aus und fordern sie auf, ihre Bank- oder Anmeldedaten preiszugeben, um die gefälschte Bestellung zu stornieren.
Antivirus-Rechnungsbetrug
Bei diesen Betrügereien wird behauptet, das Antivirus-Abonnement des Opfers sei abgelaufen oder sein Gerät sei gefährdet. Die gefälschten Rechnungen können Support-Kontaktinformationen enthalten. Tatsächlich führen diese Informationen jedoch direkt zu den Betrügern. Sie versuchen, Opfer dazu zu bringen, unnötige Gebühren zu zahlen oder Malware zu installieren, die Bankdaten und sichere Anmeldedaten stiehlt.
Für unterschiedliche Arten von Betrugsfällen entwickeln wir maßgeschneiderte Lösungen
Unser internationales Team aus Anwälten und Ermittlern ist bereit, Sie zu unterstützen.
—— Kontaktieren Sie uns jetzt, damit Ihr Geld zu Ihnen zurückkehrt.